Behandlung der Demenz – Welche Therapieformen gibt es?

Die Therapie bei Demenz zielt darauf ab, den Krankheitsverlauf zu bremsen und die Lebensqualität zu erhöhen. Dabei kommen Medikamente und nicht-medikamentöse Maßnahmen zur Behandlung von Demenz zum Einsatz.

Allgemeine Informationen zur Demenz-Behandlung

Ist die Demenz therapierbar?

Die häufigsten Formen der Demenz sind aus schulmedizinischer Sicht nicht oder schwer heilbar, es gibt jedoch eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten. Dazu gehören neben Medikamenten auch spezielle Fördermöglichkeiten und Ergotherapie, genauso wie Anpassungen des Umfelds an die Bedürfnisse des Betroffenen.

Wie lange kann man mit einer Demenz leben?

Durch die Therapie soll das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden. Symptome werden gelindert oder ganz beseitigt. Das Ziel ist es, dass die Betroffenen möglichst lange selbst bestimmt leben können und eine möglichst hohe Lebensqualität haben. Auch die Angehörigen oder Betreuer profitieren von einer optimalen Therapie. Denn wo der Patient sich wohl, sicher und gut betreut fühlt, fallen auch viele Probleme und Konflikte weg, die durch Auswirkungen der Demenz verursacht werden können.

Dabei ist es wichtig, die Behandlung so früh wie möglich zu starten. Aus diesem Grund sollte bei einem Verdacht auf eine Demenz immer eine Diagnose beim Arzt erfolgen. Die Lebenserwartung ist je nach Demenzform unterschiedlich, kann aber bis zu zehn Jahre nach der Diagnose betragen.

Eine Grafik eines leuchtenden menschlichen Gehirns in einem blauen Kopf

Welche Therapien bei Demenz?

Die wissenschaftlich belegte Form der Behandlung der Demenz umfasst zwei Ansätze: die medikamentöse Therapie und nicht-medikamentöse Maßnahmen. In den meisten Fällen werden verschiedene Möglichkeiten kombiniert. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Behandlung es gibt. Welche Ansätze zur Anwendung kommen, kann nur der Arzt entscheiden. Die Therapie hängt von der Art der Demenz und dem einzelnen Patienten ab. Gerade bei der Demenz, bei der es verschiedene Formen, Stadien und Verläufe gibt, ist ein individuell angepasster Therapieplan besonders wichtig.

Medikamentöse Behandlung der Demenz

Medikamente kommen bei Demenz, zum Beispiel bei Alzheimer, zu verschiedenen Zwecken zum Einsatz. Zum einen soll die Verschlechterung der Gedächtnisleistung gebremst werden. Zum anderen können Medikamente gezielt gegen bestimmte Symptome und Verhaltensveränderungen eingesetzt werden, die mit einer Demenz einhergehen (Aggressionen, Ängste, Schlafstörungen und vieles mehr).

Acetylcholinesterasehemmer

Demenz-Medikamente (Antidementiva) sollen den Abbau der Gehirnleistung verlangsamen und die Gedächtnisleistung verbessern. In frühen und mittleren Stadien der Demenz kommen dabei oft sogenannte Acetylcholinesterasehemmer zum Einsatz. Acetylcholin ist einer der wichtigsten Neurotransmitter beim Menschen.

Als Botenstoff sorgt Acetylcholin für die Übertragung von Signalen von einer Nervenzelle zur anderen und spielt eine maßgebliche Rolle für das Lernen, für die Erinnerungsfähigkeit und die Aufmerksamkeit. Acetylcholinesterasehemmer hemmen ein Enzym, das Acetylcholin abbaut. So steigt der Acetylcholin-Spiegel, der bei dementen Menschen oft erniedrigt ist, wieder an.

Pflanzlich alternative Behandlung mit Ginkgoextrakt EGb 761

Eine weitere Behandlungsmöglichkeit stellen Extrakte aus Ginkgo biloba dar. Ginkgo biloba ist ein Baum, der in China heimisch ist und seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird. Aus den Blättern des Baumes wird ein standardisierter Extrakt gewonnen, der EGb 761 genannt wird. Dieser Extrakt enthält verschiedene Wirkstoffe, die die Durchblutung, die Sauerstoffversorgung und den Stoffwechsel im Gehirn verbessern sollen. Außerdem soll der Extrakt die Nervenzellen vor dem Absterben schützen und die Kommunikation zwischen den Nervenzellen fördern.

Der Ginkgoextrakt EGb 761 wird von Experten in den aktuellen ärztlichen Leitlinien als pflanzliche Alternative bei leichter mit mittelgradiger Demenz genannt1. Das bedeutet, dass der Extrakt eine ähnliche Wirkung wie die synthetischen Medikamente haben soll, aber weniger Nebenwirkungen verursacht. In den Leitlinien wird empfohlen, täglich 240 mg EGb 761 einzunehmen, um die Kognition und die Alltagsfunktionen von Demenzpatienten zu verbessern.

Allerdings wird in diesen Leitlinien auch darauf hingewiesen, dass umfangreichere Nachweise und Studien zur Wirksamkeit im Moment noch fehlen. Das heißt, dass die wissenschaftlichen Belege für den Nutzen von Ginkgoextrakt EGb 761 noch nicht ausreichend sind, um eine eindeutige Empfehlung auszusprechen. Es gibt zwar einige Studien, die positive Effekte von Ginkgoextrakt EGb 761 bei Demenz gezeigt haben 23, aber auch andere Studien, die keine oder nur geringe Effekte festgestellt haben4. Daher ist es wichtig, weitere Forschung zu betreiben, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Ginkgoextrakt EGb 761 bei Demenz zu bestätigen.

KRÄUTERHANDEL SANKT ANTON® - Ginkgo Biloba 7.500 Supra Kapseln - Hochdosiert - Laborgeprüft -...
  • PFLANZEN-POWER: Der Ginkgo-Baum ist in Asien ein bekanntes Symbol für ein langes Leben, Kraft und Energie. Der Extrakt der Ginkgo-Pflanze wird aus den fächerförmigen Blättern gewonnen

Letzte Aktualisierung am 28.03.2024 / Affiliate Links / Werbung / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Hinweis zu den angezeigten Preisen siehe Fußzeile (*).

Memantin

Bei einer mittelgradigen bis schweren Demenz kann der Wirkstoff Memantin helfen. Er hemmt die Produktion von Glutamat im Gehirn. Glutamat wird bei Demenz vermehrt ausgeschüttet und trägt zum Absterben der Nervenzellen bei. In manchen Fällen bessern sich durch Memantin auch Verhaltensauffälligkeiten wie starke Unruhe, Verwirrtheit oder Halluzinationen.

Weitere Medikamente

Im Rahmen einer Demenz können unterschiedliche Symptome und Begleiterkrankungen auftreten. Diese werden bei Bedarf ebenfalls mit Medikamenten behandelt. Tritt zusammen mit der Demenz eine Depression auf, können Antidepressiva die Stimmung aufhellen und den Antrieb fördern. Bei Aggressionen, Sinnestäuschungen oder starker Unruhe können sogenannte Neuroleptika oder Antipsychotika helfen. Im Hinblick auf mögliche Nebenwirkungen wägt der Arzt für jeden individuellen Fall den Nutzen genau ab.

Im Zweifelsfall sollten Sie mit dem Arzt sprechen, wenn Sie Fragen zur Behandlung haben, wenn eine Therapie nicht richtig zu wirken scheint, wenn Ihnen Nebenwirkungen auffallen oder wenn Sie neue Symptome bemerken, die bisher nicht aufgetreten sind.
Schriftzug Download Demenz Leitfaden

Nicht-medikamentöse Maßnahmen

Neben Medikamenten gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die den Verlauf einer Demenz verlangsamen und die Lebensqualität des Betroffenen (und damit auch der Angehörigen) verbessern können. Durch diese Maßnahmen lässt sich oft erreichen, dass Betroffene deutlich länger selbständig bleiben, sich sicherer fühlen und am normalen Alltag teilhaben können.

Ergotherapie oder Physiotherapie

Im frühen und mittleren Stadium einer Demenz ist die Ergo- und Physiotherapie oft sehr hilfreich. Bei einer Physiotherapie geht es vor allem darum, allgemeine motorische Fähigkeiten zu trainieren und zu erhalten. Im Fall einer Demenz wird stattdessen jedoch oft eine Ergotherapie durchgeführt. Bei der Ergotherapie werden Alltagstätigkeiten wie Kochen, Zähneputzen, Waschen oder Anziehen gezielt geübt, damit diese möglichst lange selbständig durchgeführt werden können. Ziel ist dabei auch, die Würde und Selbstbestimmtheit des Betroffenen zu bewahren.

Beweglichkeit, Balance und ein Gefühl für den eigenen Körper lassen sich auch durch weitere Maßnahmen unterstützen. Dabei können sich oft auch Angehörige gut beteiligen. Massagen können für ein Wohlgefühl und ein besseres Körpergefühl sorgen. Wenn der Betroffene das gerne mitmacht, können – vor allem im frühen bis mittleren Stadium der Demenz – auch Tanzen und viele Arten der spielerischen Bewegung aktiver machen und Freude auslösen.

Psychotherapie, Verhaltenstherapie oder Aufklärungsgespräche

Im Frühstadium der Demenz sind Gespräche mit einem Psychologen oder einem Psychotherapeuten oft sehr sinnvoll. Die Diagnose Demenz ist für Betroffene und auch für Angehörige oft ein Schock. Sie löst Ängste, Unsicherheit oder Wut aus. Auch Depressionen können die Folge sein. Eine Psychotherapie kann helfen, mit der Demenz besser umzugehen und die Diagnose zu verarbeiten.

Kognitives Training

Training für die Gehirnleistung und für das Gedächtnis wird kognitives Training genannt. Vor allem im frühen Stadium einer Demenz ist es dadurch oft möglich, das Lern- und Wahrnehmungsvermögen aktiv zu halten. Das Training wird häufig in Gruppen durchgeführt, da sich die soziale Komponente und Interaktion oft positiv auf den Effekt des kognitiven Trainings auswirkt.

Realitätsorientierung

Menschen mit Demenz fällt es zunehmend schwerer, sich räumlich und zeitlich zurechtzufinden. Dabei helfen Übungen zur Realitätsorientierung. Hier werden zum Beispiel Uhrzeiten, Wochentage oder Jahreszeiten anhand von Bildern oder einem Kalender besprochen, um die zeitliche Orientierung zu üben.

Behandlung von Demenz Infografik

Autobiografische Arbeit

Diese Therapie wird speziell für Menschen mit einer leichten bis mittelgradigen Demenz angeboten. Durch Gespräche, Bilder, Fotos, Bücher, Musik oder auch Gerüche werden vergangene Erlebnisse und Erinnerungen wieder wachgerufen. Auch Angehörige und Betreuer der Betroffenen profitieren davon: Im späten Stadium der Demenz kann es sehr hilfreich sein, wenn man bereits weiß, mit welchen Reizen der Patient eine positive Stimmung und schöne Erlebnisse verbindet. Außerdem wird oft besser verständlich, warum der Betroffene bestimmte Reaktionen oder Verhaltensweisen zeigt. Lesen Sie mehr dazu in unserem Artikel Spätstadium der Demenz.

Musiktherapie oder andere kreative Tätigkeiten

Die Musiktherapie findet in Gruppen statt. Zusammen Musik anzuhören, selbst zu musizieren oder zu singen, regt die motorischen Fähigkeiten an und sorgt für ein Gemeinschaftsgefühl. Musik kann Unruhe und Ängste lindern, die Stimmung verbessern und Erinnerungen wieder reaktivieren.

Je nach psychischen und physischen Voraussetzungen können sich auch Malen, Basteln oder andere kreative Tätigkeiten bei Demenz sehr positiv auswirken.

Anpassung des Umfelds an die Demenz (Milieutherapie)

Von einer Milieutherapie spricht man bei dementen Menschen immer dann, wenn das Umfeld und die Umgebung des Betroffenen an die Demenz angepasst werden. Das Ziel ist es, die Selbständigkeit und Zufriedenheit der Betroffenen zu verbessern und für ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit zu sorgen.

Dabei können viele Faktoren verändert werden: Maßnahmen zum Schutz sorgen innerhalb der Wohnräume oder in einer Pflegeeinrichtung dafür, dass Menschen mit Demenz sich nicht verletzen können. Dabei soll aber trotzdem ein freies Bewegen möglich sein, da Demente oft einen großen Bewegungsdrang haben. Zur besseren Orientierung kann es helfen, wenn bestimmte Räume (Küche, Bad) mit Farben gekennzeichnet sind. Generell gilt, dass möglichst wenig verändert werden sollte, damit Betroffene nicht mit Verwirrung auf die „neue“ Umgebung reagieren. Eine klare Strukturierung des Tages hilft Menschen mit Demenz dabei, sich sicher zu fühlen. Auch der Umgang und die Kommunikation mit dem Betroffenen wird an die Demenz angepasst.

Auch viele kleine Veränderungen können zum Wohlfühlen und zur Linderung der Unruhe beitragen. Nestelt der Betroffene gerne an Dingen herum, kann man ausprobieren, was er gern berührt und was ihn beruhigt. Das kann ein weicher Stoff, ein flauschiges Fell, ein glattes Stück Holz oder ein polierter Stein („Handschmeichler“) sein. Je nach den individuellen Vorlieben des Betroffenen können auch Gerüche, Düfte, die Lieblingspflanzen oder der Kontakt zu Tieren positive Assoziationen wecken und Verhaltensstörungen lindern.

Interview mit Prof. Dr. Stefanie Auer zur Demenz-Behandlung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Prof. Dr. Gerald Hüther über die Demenz Vorbeugung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Ernährung bei Demenz inklusive Interview mit Prof. Dr. Andreas Michalsen

Menschen mit Demenz verändern sich. Auch das Essverhalten wird oft anders. Einige essen mehr, weniger oder entwickeln Gelüste auf bestimmte (manchmal ungesunde oder ungewöhnliche) Lebensmittel. Um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten und Mangelzustände sowie Unter- oder Übergewicht zu vermeiden, ist eine Unterstützung durch Ernährungstherapeuten oft eine große Hilfe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Unterstützung durch Angehörige inklusive Interview mit Prof. Dr. Gerald Hüther

Die Behandlung der Demenz erfordert nicht nur die medizinische Versorgung, sondern auch die Unterstützung und Begleitung der Angehörigen und Betreuer. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Therapieziele, der Anpassung des Lebensumfelds, der Förderung der kognitiven und sozialen Fähigkeiten, sowie der emotionalen Stabilisierung der Betroffenen. Die Angehörigen und Betreuer sollten daher in die Therapieplanung einbezogen werden und sich über die Erkrankung, die Behandlungsmöglichkeiten und die Hilfsangebote informieren.

Sie sollten auch auf ihre eigene Gesundheit und ihr Wohlbefinden achten, da die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz eine große Herausforderung darstellen kann. Es gibt verschiedene Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Entlastungsangebote, die den Angehörigen und Betreuern Unterstützung und Orientierung bieten können.

Weitere Tipps zum Umgang mit Verhaltensänderungen finden Sie unter „Symptome und erste Anzeichen der Demenz“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Das Wichtigste dabei ist jedoch: Bleiben Sie ruhig und verständnisvoll. Geben Sie Zuwendung in Form von liebevoller Ansprach und Berührungen. Und falls Sie sich generell oder in bestimmten Situationen überfordert fühlen, sprechen Sie mit Ihren Arzt oder vereinbaren Sie einen Termin bei entsprechenden Beratungsstellen.

Demenz-Leitfaden

Hier erhältst du unseren umfangreichen Bewegungsleitfaden für Menschen mit Demenz und verpasst keine Neuigkeiten mehr...
leitfaden demenz bewegung booklet
Trage dich hier ein und lade das PDF-Booklet (41 Seiten) jetzt herunter!
ABSENDEN
  1. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN): Leitlinie „Demenzen“. Langversion, Januar 2016.[]
  2. Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761: Phytopharmakon mit Evidenz https://ptaforum.pharmazeutische-zeitung.de/phytopharmakon-mit-evidenz/[]
  3. Demenz: Nutzen von Ginkgo biloba für Kognition und Alltagsfunktionen https://natuerlich.thieme.de/aktuelles/komplementaermedizin-in-den-leitlinien/detail/demenz-nutzen-von-ginkgo-biloba-fuer-kognition-und-alltagsfunktionen-1599[]
  4. Kann Ginkgo biloba Demenz verhindern? – Stiftung Gesundheitswissen https://stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/kann-ginkgo-biloba-demenz-verhindern[]

Bildquellen

  • Eine Grafik des menschlichen Gehirns: Life science | Shutterstock.com
  • Behandlung von Demenz Infografik: Microsoft Designer

Demenz-Leitfaden

Hier erhältst du unseren umfangreichen Bewegungsleitfaden für Menschen mit Demenz und verpasst keine Neuigkeiten mehr...
Trage dich hier ein und lade das PDF-Booklet (41 Seiten) jetzt herunter!
ABSENDEN
close-link